Weiter zum Inhalt

Neun neue Van-Gogh-Denkmäler

Ein Expertenteam untersuchte die Orte in Brabant, an denen Vincent van Gogh aufwuchs und sich zum Maler entwickelte. Als Ergebnis der Forschung wurden neun neue Orte als Van-Gogh-Denkmäler eingestuft. Damit steigt die Gesamtzahl der Van-Gogh-Denkmäler in Brabant auf 46. Alle neuen Erkenntnisse und Hintergründe zu den Van Gogh-Denkmälern und ihrer Bedeutung für das Leben und Werk Vincent van Goghs werden im Atlas Van Gogh in Brabant veröffentlicht. Er wird den Nachkommen des Malers am 30. März überreicht und ist ab diesem Datum im niederländischen Buchhandel erhältlich.

In den letzten Monaten haben Helewise Berger (Kuratorin des Museums Nordbrabant) und Ron Dirven (Kurator Van Gogh Brabant) Orte in Brabant erforscht, die für das Leben von Vincent van Gogh von Bedeutung sind. Dies geschah im Auftrag von Van Gogh Brabant und Het Noordbrabants Museum, die mit der Erforschung und Veröffentlichung der Ergebnisse einen Beitrag zur Erhaltung der Denkmäler und zur Verbreitung des Erbes des weltberühmten Malers leisten wollen. Neben Berger und Dirven haben auch Teio Meedendorp und Louis van Tilborgh (Van Gogh Museum Amsterdam) an der Studie mitgewirkt, die eine Folgemaßnahme zu einer ersten Erkundung im Jahr 2017 war. Damals wurden 39 Orte als Van-Gogh-Denkmäler ausgewiesen. Zwei davon wurden nun von der Liste gestrichen, da neue Informationen ergaben, dass die Gebäude nicht mehr in einem authentischen Zustand waren. Es handelt sich um das Küsterhaus in Etten-Leur und das Rathaus in Zundert.

Familie und Freunde in Helvoirt

In der aktuellen Liste von 46 Denkmälern wurde den Orten, die mit der Familie und den Freunden des Malers in Verbindung stehen, mehr Bedeutung beigemessen. Sie spielten eine Rolle bei den Lebensentscheidungen, die Van Gogh schließlich dazu brachten, seiner Leidenschaft zu folgen und Maler zu werden. Helewise Berger: "In Helvoirt waren wir besonders überrascht von der faszinierenden Entstehungsgeschichte des Hauses von Vincents Tanten am Oude Rijksweg und der freundschaftlichen Beziehung zur protestantischen Adelsfamilie De Jonge van Zwijnsbergen, den Besitzern von Schloss Zwijnsbergen, wo sich die Familie Van Gogh regelmäßig aufhielt. Hinzu kommen Huize Mariënhof und Jagtlust in Helvoirt.'

Grundstücke in Zundert

Ron Dirven: "Die Landschaft von Brabant war auch für Van Gogh eine dauerhafte Inspirationsquelle. In der Gegend um Zundert, wo der Maler geboren und aufgewachsen ist, haben wir daher auch die Anwesen genauer auf ihre Bedeutung für sein Leben und Werk untersucht. So wurden die Güter De Moeren, Buisse Heide und Wallsteijn aufgrund der Spaziergänge, die Vincent als Kind in dieser Umgebung unternahm, und der Verbindung der Eigentümer mit der reformierten Gemeinde in Zundert hinzugefügt.

Etten-Leur und Nuenen

In Etten-Leur wurde das Trouwkerkje aufgrund von Vincents Beziehung zur Familie von Pastor Kam zum Denkmal erklärt. In Nuenen wurden die Tischlerei von Theo de Vries auf dem Berg und die Textilfabrik und das Wohnhaus von Louis Begemann in die bereits beeindruckende Liste der Van Gogherfgoed aufgenommen.

Atlas Van Gogh in Brabant

Am 30. März, dem Geburtstag von Vincent van Gogh, wird das erste Exemplar des Atlas van Gogh in Brabant der Familie van Gogh und dem Direktor des Van-Gogh-Museums übergeben. Diese feierliche Veranstaltung findet in Vincents Geburtshaus in Zundert statt. Der Atlas kombiniert alte Karten, historische Bilder, Werke von Van Gogh und neue Fotografien von Karin Borghouts mit Fakten über die Denkmäler und Hintergründe von Vincent van Goghs Leben im Brabant des 19. Jahrhunderts.